Mein Angebot

In meinem Sortiment finden sich Angebote für ImkerkollegInnen, sowie für LiebhaberInnen von Bienenprodukten. Solltest du Wünsche oder Anliegen haben, die du hier auf der Website nicht findest, setz dich gerne mit mir persönlich in Verbindung:

Bist auch
ImkerIn?

Du bist ebenfalls ImkerIn oder möchtest eine/r werden? Dann lies doch bitte hier weiterGerne kannst du mir eine Anfrage für Bienenvölker oder Königinnen senden. 

Oder magst
was Süßes?

Du bist an hochwertigen Produkten von Bienen interessiert? Hier findest du das Beste aus Honig, Propolis und Blütenpollen. 

Die Wildbauweise

Einfache Holzrahmen

Im Gegensatz zur industriellen Imkerei werden in der Naturwabenimkerei anstelle vorgefertigter Mittelwände nur einfache Holzrahmen in die Bienenstöcke eingesetzt. Auf diese Weise kann zwar weniger Honig gewonnen werden, dafür können die Tiere aber all jene Arbeiten verrichten, die ihrer Natur entsprechen und es kommt zu keinen Vorbelastungen durch andere Bienenvölker.

Natürlicher Fortbestand

Die Bienen meiner Naturwabenimkerei bauen ihre Waben selbst und befüllen sie dann mit Honig. Der Königin werden die Flügel nicht gestutzt und sie hat jegliche Freiheit im Bienenstock, das heißt sie kann brüten wo sie möchte. Außerdem verwende ich keine in der kommerziellen Imkerei üblichen, scharfen Säuren zur Bekämpfung der Varroa-Milbe. Auf diese Weise werden die natürliche Gesundheit und der Fortbestand der Tiere gesichert und die nächste Generation kann artgemäß heranreifen.

Geschlossener Wachskreislauf

Durch den Einsatz von Holzrahmen anstatt vorgefertigter Mittelwände bleibt der Wachskreislauf eines Bienenvolkes in sich geschlossen. Das Bienenvolk wird nicht mit Verunreinigungen oder Krankheiten von anderen Völkern belastet und ist daher gesünder und stabiler.

Über mich

Meine Naturwabenimkerei befindet sich in dem idyllischen, kleinen Ort Euratsfeld bei Amstetten, an dem Biene und Mensch inmitten der Natur in Einklang kommen. Zwischen Lindenbäumen und Himbeersträuchern, Kornblumen und Lavendel stehen meine rund 30 Bienenstöcke, in denen fleißige Bienenvölker ihre Arbeit verrichten.

Dabei ist mir wichtig, die Bienen möglichst auf ihre natürliche Weise leben zu lassen.

Meine Arbeitsweise als Imker nähert sich dem Prinzip der sogenannten wesensgemäßen Bienenhaltung an, also jenem Umgang, der dem Tier am meisten entspricht. Die achtsame Beziehung zu Tier und Natur und die Wertschätzung gegenüber Bienen und ihrer einzigartigen Arbeit ist ein Zugang, den ich seit 2007 als Imker immer weiter vertiefen durfte.

Zugleich ist meine Faszination für Bienen und ihr Zusammenspiel im Bienenstock meine größte Inspirationsquelle und lässt mich selbst nach so langer Zeit immer noch staunen.

Bienen nehmen einen ungeheuer wichtigen Platz im gesunden Ökosystem ein. Nicht zuletzt deshalb ist es mein inniger Wunsch, eine dankbare Haltung zu kultivieren, wenn wir die Früchte ihrer harten Arbeit ernten und konsumieren. Und das wiederum macht die Produkte, die es bei mir zu kaufen gibt, zu dem was sie sind: Nämlich hochwertigste Nahrungsmittel, die der Natur ihren Raum und ihr Tempo lassen.

Meine
Mitarbeiterinnen

Die Königinnen

Die Königinnen haben lange Beine und einen langen Hinterleib.

weiblich

25 mm
lang
voll
entwickelte
Eierstöcke

Stachel

Die Arbeiterinnen

Die Arbeiterinnen haben Sammelbeine mit Körbchen und einen schlanken Hinterleib.

weiblich

15 mm
lang

verkümmerte
Eierstöcke

Stachel

Die Drohnen

Die Drohnen haben lange Fühler, große Augen und einen breiten Hinterleib.

männlich

20 mm
lang
männliches
Geschlechts-
organ
keine
Stachel

Bleib auf dem Laufenden
und folge mir auf Instagram
und/oder Facebook!

Meine neueste Beiträge:

Naturwaben

Bienenwohl

Nachhaltigkeit